Die Kugel repräsentiert die Ursprungsform als Metapher des Individuums, die durch intra- und interindividuelle Interactionen in ihrer Form, Gestalt, Komposition, Erscheinung, Konfiguration beeinflusst und verändert wird.
Als Spezifika und Charakteristika zur Darstellung und Skizzierung dieser Wechselbeziehungen dienen drei Pressionsformen: Impression, Kompression und Expression.
Eine Impression zeigt sich als konkavförmige Infiltration und symbolisiert einen Einschnitt, eine Vertiefung, Verdrängung, Elimination, Zäsur. Merkmale einer Kompression sind eine segmentale Verdichtung, Festigung, Stabilisierung, Akkumulation.
Die Expression wird als eine konvexförmige Ausdehnung deklariert und ist signitiv für eine Entfaltung, Kompensation, Originalität, Konstruktivität.
Aus den Pressionsprozessen resultieren inhaltliche Auseinandersetzungen, Konzentrierungen, Fokussierungen, Orientierungen und Positionierungen, die zu einer Transformation und Modifikation der Gesamtform führen.